Blasentraining
Voraussetzung für die Durchführung des Blasentrainings (auch: Toilettentraining) ist, dass die ausführende Person ihren Harndrang bewusst wahrnimmt und ihre Blasenkapazität beeinflussen kann. In diesem Fall kann das Toilettentraining z.B. die Dranginkontinenz reduzieren. Die Zeitpunkte des Toilettengangs werden vorher genau festgelegt.
Ziele
- bewusstes Wahrnehmen des Harndrangs üben
- trainieren der Fähigkeit, den Harn bewusst zurückhalten
- Häufigkeit der Toilettenbesuche reduzieren
- Ausscheidungsgewohnheiten korrigieren
- Blasenkapazität erhöhen
- bestimmte Toilettenzeiten einhalten
- Ausscheidungsintervalle erhöhen
Durchführung
- zugeführte Flüssigkeit und abgegebene Flüssigkeit protokollieren Miktionsprotokoll
- Ausscheidungsintervalle bestimmen und schrittweise um einige Minuten verlängern (Harndrang wird bewusst zurückgehalten)
- auf der Toilette wird versucht die Miktion (= Blasenentleerung) kurzzeitig zurückzuhalten
- bei Misserfolg wird das Intervall verkürzt