Die Handhabung des Rollators

Die korrekte Einstellung und Handhabung des Rollators – unsere Tipps für Sie

Achten Sie beim Kauf auf das Eigengewicht des Rollators: Er sollte maximal 10 kg wiegen. Leichtgewichtrollatoren zeichnen sich durch ein Gewicht von maximal 8 kg aus und sind daher leichter zu manövrieren.  

1. Handgriffe

Stellen Sie sich dazu hinter dem Rollator, lassen Sie Ihre Arme hängen und kontrollieren Sie, ob die Griffe auf Handgelenkshöhe eingestellt sind. Während der Schiebbewegung sollten Ihre Arme leicht angewinkelt sein. Stützen Sie sich dabei nicht auf Ihrem Rollator, sodass Sie damit eine gebeugte Körperhaltung verursachen. Haben Sie das Gefühl, Ihre Schultern hochziehen zu müssen, so ändern Sie die Höheneinstellung Ihrer Griffe

2. Sitzhöhe

Die Sitzhöhe sollte zwischen 50 und 60 cm liegen. Ist der Sitz zu tief, fällt es schwerer, sich wieder aus der Sitzhaltung zu erheben. Ihre Füße sollten den Boden beim Sitzen berühren, die Beine rechtwinklig angewinkelt sein. Achten Sie vor dem Hinsetzen darauf, dass Sie die Feststellbremse betätigt haben.

3. Rückenlehne

Für längeres und bequemeres Sitzen ist ein Rollator mit Rückengurt zu empfehlen. Einige Gurte sind zusätzlich gepolstert. Das erhöht den Komfort. 

4. Körperhaltung

Schieben Sie den Rollator nicht vor sich her, sondern halten Sie ihn dicht bei Ihrem Körper. So mindern Sie die Sturzgefahr. 

5. Gewichtsverteilung

Verteilen Sie Ihr Gepäck gleichmäßig. Ist eine Seite zu schwer belastet, besteht die Gefahr, dass der Rollator umkippt oder schwieriger zu bedienen ist. Taschen oder Tüten sollten nicht an die Handgriffe gehängt werden. Das Überladen des Korbes bewirkt unter Umständen ein nach vorne Kippen des Rollators.  

6. Bremsgriffe

Achten Sie darauf, dass die Handbremsen dicht am Griff liegen. Bei einem zu großem Abstand werden Sie Mühe haben, rechtzeitig zu bremsen.

7. Beleuchtung

Sollten Sie z.B. im Winter bei Dunkelheit mit dem Rollator unterwegs sein, ist es sehr wichtig, dass Sie von Anderen gesehen werden. Reflektoren und Licht können als Zubehör erworben werden.

8. Wartung

Ein Rollator ist nahezu wartungsfrei benutzbar. Trotzdem sollten die Bremsen regelmäßig geprüft werden. Achten Sie auch auf die Abnutzung der Reifen.

Erfahrungen & Bewertungen zu MEDI-CENTER Mittelrhein GmbH