Die Vielfalt der Rollatoren
Mobilität und Unabhängigkeit in allen Lebenslagen: Rollatoren ermöglichen Ihnen ein sicheres Gehen und lassen Sie die täglichen Erledigungen oder auch Ausflüge so gewohnt wie eh und je gestalten. Durch die integrierte Sitzfläche können Sie jederzeit eine Pause einlegen.
Welche Rollatoren gibt es?
In den letzten Jahrzehnten hat sich das ursprüngliche Standardmodell für jeden Zweck zu einer Vielzahl an Rollatoren mit verschiedenen Designs und Funktionalität entwickelt. Zusätzlich zu den klassischen schweren Stahlrollatoren, schwierig zu falten und unhandlich, sind zwischenzeitlich Leichtgewichtsrollatoren erhältlich, die sich einfach und platzsparend zusammenfalten lassen und auch dann sicher auf ihren Rädern stehen.
Heute gibt es zudem nicht mehr nur den einen Rollator für alle Begebenheiten und jedes Umfeld. Je nach Lebenssituation und Umfeld kann zwischen folgenden Rollator-Typen gewählt werden:
Der Zweitrollator
Immer mehr Nutzer entscheiden sich dazu, einen zweiten Rollator anzuschaffen. So können sie die Vorteile der einzelnen Rollatortypen je nach Lebenssituation für sich nutzen oder ihren häuslichen Begebenheiten besser entsprechen. Fehlt zum Beispiel ein Fahrstuhl in einem Mehrfamilienhaus, bleibt der Rollator gerne am Eingang im Hausflur stehen, in der Wohnung wird ein Zweitrollator notwendig. Einige Nutzer wollen auch den Schmutz der Straße am Rollator mit in die Wohnung nehmen. Sie lassen den „Straßenrollator“ draußen und nutzen in der Wohnung einen zweiten Rollator. Clever ist in diesem Fall ein Rollator mit auswechselbaren Rädern – ein Satz Räder für drinnen, ein Satz für draußen. Die Räder lassen sich mit einem Schnellverschluss-System einfach und ohne Werkzeug tauschen.
Wie muss ich vorgehen, um einen Rollator zu bekommen?
- Gehen Sie zum Arzt und lassen Sie sich ein Rezept ausstellen. Wenden Sie sich an das MEDI-CENTER und lassen Sie sich beraten.
- Wünschen Sie einen Premiumrollator/ Leichtgewichtsrollator, wird die Differenz zwischen dem was die Kasse zahlt (das ist von Kasse zu Kasse unterschiedlich), den sogenannten Festbetrag, und dem höheren Preis des Rollators von Ihnen übernommen.
- Sie können jederzeit einen Rollator auch ohne Rezept privat kaufen.