Smarte Alltagshelfer für Ihre Selbstständigkeit

Oft sind es die kleinen Dinge, die einen großen Unterschied zwischen komplizierten und einfachen Handgriffen machen. Dies ist in der Wohnumfeldberatung für barrierereduziertes und barrierefreies Wohnen nicht anders. Die modernen Alltagshilfen sind dabei aktive und unkomplizierte Produkte, die Alltagstätigkeiten vereinfachen helfen.

Alltagshilfen individuell und nach Bedarf

Die Alltagshilfen beginnen bei ergänzenden Haltegriffen im Wohnraum und reichen bis hin zu spezialisierten Produkten, die durch Ergonomie und Funktionalität den Alltag leichter machen. Beispiele auch für Ihren Wohnraum finden sich unter anderem in

  • einem Aufstehsessel – Dieser Sessel ist nicht nur bequem, sondern hilft durch besondere Technikeinbindung durch die Unterstützung der Bewegungsabläufe beim Aufstehen.
  • Ergonomisches Geschirr und Besteck – Das Material ist pflegeleicht und unempfindlich, während die Anfassstellen der Produkte für den guten Halt auch bei motorischen Problematiken unterstützten.
  • Anziehhilfen – Diese Alltagshilfen unterstützen das selbstbestimmte Ankleiden bei Bewegungseinschränkungen.
  • Greifhilfen – Fällt das Bücken oder Strecken zu Gegenstände außerhalb der Griffreichweite schwer, unterstützt die Greifhilfe das Erreichen.
  • Rampen für den Innen- und Außenbereich – Manche Hürden lassen sich nicht entfernen, können jedoch durch die Einbindung von Rampen leichter und komfortabler mit Rollator oder Rollstuhl überwinden.

Viele weitere Hilfsmittel rund um die Pflege und die Ausstattung mittels Rehatechnik stellen wir Ihnen gerne in einem individuellen Beratungsgespräch vor oder zeigen Ihnen die Nutzung wie die Funktionalität in unserem modernen, barrierereduzierten Musterhaus in Mülheim-Kärlich.

Fragen zur Wohnumfeldberatung?

Tel.: 0261 / 98 37 71 18
Fax: 0261 / 4 60 91 - 55
E-Mail: rehatechnik(at)medi-center.de

Weiterführende Informationen finden Sie auch auf unserer Webseite:

Erfahrungen & Bewertungen zu MEDI-CENTER Mittelrhein GmbH